Sicherheit macht Schule
Das Qualitätssiegel "Sicherheit macht Schule"
wird für vorbildliche Präventionsarbeit gegen Gewalt und Kriminalität an Schulen
im Landkreis Rostock vom Innenministerium, Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung MV vergeben.
Die Vergabe des Qualitätssiegels wurde von einer Arbeitsgruppe des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung MV, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ministerien für Inneres und Sport, Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie der Landespolizei, Unfallkasse, Städte- und Gemeindetag, Landkreistag und den kommunalen Präventionsräten entwickelt.
Der Leitfaden enthält die erforderlichen Qualitätskriterien und das Vergabeverfahren. Demnach kann ein entsprechender Antrag der Schulleitung jeweils bis zum 30. Juni des Jahres beim Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung eingereicht werden.
Antragsberechtigt sind unabhängig vom Schultyp alle Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury anhand eines Kriterienkataloges. Dieser umfasst z.B. die Zusammenarbeit mit Eltern oder außerschulischen Partnern, Projekte zur Gewaltprävention, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, Gesundheitserziehung und Suchtprävention. Eine besondere Rolle spielt die Schülerstreitschlichtung.
Das Qualitätssiegel wurde an folgende Schulen im LANDKREIS ROSTOCK verliehen
2020 Regionale Schule Teterow Grundschule Bentwisch |
![]() Infos und Fotos zur Übergabe |
2015 Regionale Schule Teterow https://www.teterow.de/leben/bildung/schulen/reg-schule-teterow/
Grundschule Bentwisch |
Verlängerungsantrag 2020
Verlängerungsantrag 2020 |
2014 Freie Schule Rerik https://www.freie-schule-rerik.de/
Sonderpädagogisches Förderzentrum "Am Kellerswald" |
Verlängerungsantrag 2019
Keine Verlängerung |
2013 Regionale Schule mit Grundschule "Schule am See"
|
Verlängerungsantrag 2018 |
2012 Grundschule Lüssow
Schulzentrum Kühlungsborn |
Verlängerungsantrag 2017
Verlängerungsantrag 2017 |
Weitere Informationen und Präventionshinweise
Weitere Informationen und Präventionshinweise zum Themenfeld Trickbetrug sind unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ zu finden.
Einen Überblick über gängige Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus finden Sie unter
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108748/4561686.
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
KHK Matthias Rascher
Telefon: 03866/64-8700
E-Mail: presse@lka-mv.de
Original-Content von: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung kann unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108748/4684420 abgerufen werden.